Skip to content Skip to footer

Vincenzo Spera bei tragischem Verkehrsunfall tödlich verunglückt

von Prof. Jens Michow
Vincenzo Spera herangezoomtes Portrait
Jens Michow (links) & Vincenzo Spera (rechts)

Im Alter von 70 Jahren ist Vincenzo Spera, Präsident des italienischen Musikveranstalterverbandes Assomusica und Gründer der Eventmanagementfirma Duemila Grandi Eventi, bei einem Unfall gestorben. Am Abend des 13. März 2023 wurde er nur wenige Meter von seinem Haus in Genua entfernt von einem Motorroller angefahren. Er erlag nur wenige Stunden später seinen Verletzungen in einem Krankenhaus. Vincenzo Spera war nicht nur ein bedeutender Veranstalter in Italien, sondern europaweit einer der engagiertesten Lobbyisten der Live Entertainment-Branche. 2012 wurde er Präsident der Association Of Italian Organisers And Producers Of Live Music Shows, ASSOMUSICA. Zugleich war er Mitglied des Superior Council Of Entertainment und Präsident der von ihm gegründeten European Live Music Association (ELMA). Der italienische Staat würdigte ihn unter anderem mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik, zunächst als Offizier, dann als Kommandant und schließlich auch als Ritter.

In einem Nachruf würdigt sein langjähriger Kollege, Rechtsanwalt Prof. Jens Michow, seinen Freund Vincenzo Spera. Michow ist ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft und Vizeprädient der von Vincenzo Spera gegründeten European Live Music Association (ELMA), 

“Lieber Vincenzo,
mit Dir hat die Konzert- und Veranstaltungsbranche einen ihrer stärksten Kämpfer verloren – nicht nur in Italien, sondern auch auf europäischer Ebene. Ohne die von Dir mit großem Engagement initiierte und gegründete European Live Music Association (ELMA) hätte die Kulturveranstaltungsbranche noch heute keine Stimme in Brüssel. Ein großes Anliegen von Dir war es, die EU-Programme Creative Europe und Music Moves Europe für Veranstalter effizienter zu gestalten und bessere steuerliche Rahmenbedingungen für unseren Wirtschaftszweig durchzusetzen. Du hast jede Gelegenheit genutzt, um Deine Ziele voranzutreiben: ich denke da an die von Dir regelmäßig für Assomusica durchgeführten prominent besetzten Kongresse in Rom und Mailand oder auch die von Dir initiierten Arbeitsmeetings und Podiumsdiskussionen z.B. in Brüssel, London, Hamburg und sogar in Tschechien, zu denen Du mich eingeladen hast. Du warst beseelt davon, die Veranstalterverbände Europas zusammen zu bringen, um zukünftig lobbyistisch gemeinsam am gleichen Strang zu ziehen. Das Dach dafür hast Du mit ELMA geschaffen. Sei sicher: wir werden weiter an der Erreichung der von Dir gesetzten Ziele arbeiten.

Danken möchte ich Dir aber auch für Deine stete Bereitschaft, BDKV-Mitgliedsunternehmen zu helfen, wenn sie berufliche Probleme in Italien hatten. Ich weiß, welchen selbstlosen Einsatz Du da immer wieder erbracht hast. Auch hier entsteht eine Lücke, die nicht so schnell zu schließen sein wird.

Ich habe mit Dir aber nicht lediglich einen Geschäftspartner, sondern einen meiner besten Freunde verloren. Schon jetzt vermisse ich Deine regelmäßigen Whatsapp-Nachrichten mit Berichten von Deiner Arbeit und immer wieder amüsanten Bildern aus Deinem Leben. Unsere letzte Korrespondenz stammt aus der letzten Woche. Und ich werde nie die wunderbare Zeit vergessen, die ich im vergangenen Herbst mir Dir und Deiner Familie in Deiner Heimatstadt Genua verbringen durfte, bei der wir beide den ELMA-Live Achievement Award an Paole Conte übergaben.

Meine tiefe Anteilnahme gilt Deiner lieben Frau, Deiner Tochter und Deinem Sohn.

Vincenzo, Du wirst mir sehr sehr fehlen.

Dein Freund Jens“