Skip to content Skip to footer

3. Folge des Podcasts der Kanzlei Michow & Ulbricht

Künstlersozialabgabe

Wie die Zeit vergeht: Heute erscheint bereits die dritten Episode des Podcasts „Live Entertainment Law für Profis“ unserer Kanzlei ‚Michow und Ulbricht Rechtsanwälte‘. Diesmal geht es um die rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung der Künstlersozialabgabe. Mit der Zahlung der Abgabe erbringen Unternehmen einen wesentlichen Teil der Finanzierung der Künstlersozialversicherung, die selbständigen Künstlern und Publizisten sozialen Schutz in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung bietet. Zusammen mit meiner Gesprächspartnerin, der Veranstalterin Inke Möller, beleuchte ich alle rechtlichen Aspekte dieser Umlage, die von allen Unternehmen gezahlt werden müssen, die künstlerische oder publizistische Leistungen von selbständigen Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen und verwerten. Damit geht die Bedeutung dieses Themas weit über die Veranstaltungswirtschaft hinaus. Von der Abgabepflicht sind nämlich nicht nur die Unternehmen aller Bereiche des Kulturbetriebs, sondern tatsächlich alle Wirtschaftsbranchen unseres Landes betroffen.

Themen des Tutorials sind u.a. die Bemessungsgrundlage der Abgabe, die Frage, wer im Sinne des Gesetzes als Künstler oder Publizist gilt, die Problematik der Abgabepflicht bei Entgeltzahlungen an ausländische Künstler und Tourneeveranstalter sowie inländischer Veranstalter für Leistungen, die im Ausland erbracht werden. Aber auch die durchaus fragwürdige Abgabepflicht von Vermittlungsagenturen, die ja eigentlich Dienstleister ihrer Künstler sind und selbst keine Entgelte zahlen, wird ausführlich beleuchtet – ebenso wie natürlich auch das Verfahren der Entrichtung der Abgabe.

Die Gesprächspartnerin ist auch diesmal die Veranstalterin Inke Möller, Leiterin der Veranstaltungsabteilung der Lübeck Travemünde Marketing GmbH.

Live Entertainment Law für Profis ist ein kostenloses Tutorial der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Michow & Ulbricht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Kulturveranstaltungsbranche. Der Podcast erscheint im Zwei-Wochen-Turnus. Nach dem aktuellen  Tutorial zur Künstlersozialabgabe erscheinen am 14. und 28. Juni zwei Podcasts zum Veranstaltungsvertragsrecht, in welchen es u.a. um das Zustandekommen und die Nicht- und Schlechterfüllung von Veranstaltungsverträgen sowie die Unmöglichkeit der Vertragserfüllung gehen wird.

Amazon:
https://music.amazon.de/podcasts/3b61da56-c88d-47d4-a7ec-b21585aa89f6/episodes/afbc3635-73bb-4016-8fba-8e765d25e06a/live-entertainment-law-f%C3%BCr-profis-k%C3%BCnstlersozialabgabe

Youtube:
https://youtu.be/T6aV2G0HvV0

Herausgeber:

Rechtsanwaltskanzlei Michow & Ulbricht

Lenhartzstr. 15

20249 Hamburg

Tel: +49 40 460567

Mail: podcast@michow-ulbricht.de

Web: www.michow-ulbricht.de